E-Commerce Multichannel

  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
logo
  • Onlineshopbetreiber
  • Fachhandel
  • Beratung
  • Das gax-System
  • Registrierung
  • Search
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch

E-Commerce

3. Juni 2022

D2C – der Wunsch nach Kontrolle


by Boris Krstin

ecommerce auftragsverwaltung gaxsys

31. Januar 2022

Hosted in Germany und Software Made in Germany – gaxsys ist jetzt Mitglied beim BITMi


by Boris Krstin

Uncharted Schild im Urwald

2. September 2021

Kunden sind immer auf Reise – Die Customer Journey im E-Commerce


by Boris Krstin

7. Juni 2021

Warum es nur einen Handel gibt und geben kann


by Boris Krstin

7. Mai 2021

Connecta Bern wieder digital – freut euch!


by Boris Krstin

3. März 2021

Corona und die neue Sachlichkeit im Handel


by Boris Krstin

18. August 2020

Gaxsys – Schnittstellen zur Automatisierung


by gaxsys-Redaktion

13. Februar 2020

Marken ohne eigenen Webshop – geht’s noch?!


by gaxsys-Redaktion

IFH Grafik Kaufverhalten E-Commerce

4. Mai 2018

Chance statt Bedrohung: So profitieren Händler von der Marktmacht der Portale


by gaxsys-Redaktion

Same_Day_Delivery_Stationaerer_Handel_statt_Zentrallager

30. April 2018

Same Day Delivery und die Abwicklung über den stationären Handel


by gaxsys-Redaktion

DHL_Ausbau_im_internationlanen_Netzwerk_aus_Fulfillment-Centern

20. April 2018

DHL: Onlinehandel, Internationalisierung und der stationäre Handel


by gaxsys-Redaktion

Ein belebtes Einkaufszentrum

21. August 2017

Flexibilität gewinnt auch im Offline-Handel an Bedeutung


by Mile Hodak

28. Juni 2017

Zalando erklärt im Geschäftsbericht 2016 das gax-System


by Philipp Kannenberg

Auf welches Shop-System sollte ein Onlinehändler setzen? Unser Vergleich der Shop-Systeme Magento, Shopware und Oxid hilft weiter.

3. März 2017

Im Vergleich: die Shop-Systeme Magento, Shopware und Oxid


by gaxsys-Redaktion

Deine Weekly News: Hoher Umsatz bei der Otto Group, der Online-Handel wächst zweistellig und Händler bieten Kunden mehr Bezahlarten.

24. Februar 2017

Weekly News: Rekordumsatz bei der Otto Group, Männer sorgen für E-Commerce-Boom, Onlinehandel setzt auf sechs Bezahlarten


by gaxsys-Redaktion

Sind der lokale Handel und der Onlinehandel ein Widerspruch? Nein, der Mix aus online und lokal führt laut gaxsys-Geschäftsführer Mathias Thomas zum Erfolg.

20. Februar 2017

Onlinehandel: der digitale Geschäftspartner


by gaxsys-Redaktion

Die GDS 2017 ging mit einem feschen Knall zu Ende und war für die Experten für Händlerintegration der gaxsys GmbH ein voller Erfolg.

10. Februar 2017

Hybride und 80er-Revolte: GDS verabschiedet sich mit einem Knall


by gaxsys-Redaktion

Heute in Deinen Weekly News: gebührenfreies Zahlen im Netz, Klarna übernimmt BillPay und Burger King setzt mit Lieferando verstärkt auf den Lieferservice

9. Februar 2017

Weekly News: gebührenfreies Zahlen im Netz, Klarna übernimmt BillPay und Burger King setzt auf Lieferando


by gaxsys-Redaktion

Ikea Österreich setzt auf Click & Collect, Alibaba und Sberbank planen E-Commerce-Plattform für Russland, Amazon Dash Button wird für US-amerikanische Prime-Kunden digital - das liest Du heute in Deinen Weekly News.

27. Januar 2017

Weekly News: Click & Collect bei Ikea, Alibaba kooperiert mit Sberbank und Amazons Dash Button wird digital


by gaxsys-Redaktion

20. Januar 2017

Weekly News: Alibaba goes europe, DHL setzt auf Australien und Zalando vermeldet Rekordumsatz


by gaxsys-Redaktion

  • 1
  • 2
  • 3

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}